Wie sorgt man für die richtige Belüftung in einer Growbox?

Wie sorgt man für die richtige Belüftung in einer Growbox?

Die richtige Belüftung ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau in einer Growbox. Sie sorgt für den Austausch von CO und Sauerstoff, reguliert die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung und Schädlingsbefall. Hier sind die wichtigsten Schritte, um eine optimale Belüftung in Deiner Growbox sicherzustellen:

1. Abluftsystem installieren:

  • Abluftventilator: Installiere einen Abluftventilator an der Oberseite der Growbox, um warme Luft und überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Die warme Luft steigt nach oben, daher ist dies der beste Ort, um die heiße Luft abzuführen.
  • Aktivkohlefilter: Schließe einen Aktivkohlefilter an den Abluftventilator an, um Gerüche zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Der Filter entfernt auch Schadstoffe und Pilzsporen aus der Luft.

 

2. Zuluftsystem einrichten:

  • Zuluftventilator: Platziere einen Zuluftventilator an der unteren Seite der Growbox, um frische Luft von außen in die Growbox zu leiten. Dies sorgt für einen konstanten Luftstrom und versorgt die Pflanzen mit ausreichend CO.
  • Passive Zuluftöffnungen: Stelle sicher, dass die Growbox über passive Zuluftöffnungen verfügt, durch die frische Luft nachströmen kann.

 

3. Umluftventilatoren nutzen:

  • Clip-Ventilatoren oder oszillierende Ventilatoren: Verwende kleine Clip-Ventilatoren oder oszillierende Ventilatoren im Inneren der Growbox, um die Luftzirkulation zu verbessern. Diese Ventilatoren sorgen dafür, dass die Luft gleichmäßig verteilt wird und verhindern die Bildung von heißen oder feuchten Zonen.
  • Positionierung: Richte die Ventilatoren so aus, dass sie leicht über die Pflanzen hinwegblasen und dabei die Blätter leicht bewegen. Dies stärkt die Pflanzen und fördert einen robusten Wuchs.

 

4. Temperaturkontrolle:

  • Thermometer und Hygrometer: Überwache die Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit einem Thermometer und Hygrometer. Die optimale Temperatur liegt meist zwischen 20-28°C während der Lichtphase und 15-20°C während der Dunkelphase.
  • Klimakontrolle: Bei Bedarf kannst Du Heizungen oder Klimaanlagen verwenden, um die Temperatur zu regulieren. Dies ist besonders wichtig in extremen Klima- oder Wetterbedingungen.

 

5. Luftfeuchtigkeit regulieren:

  • Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter: Je nach Bedarf kannst Du einen Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter verwenden, um die optimale Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Die Luftfeuchtigkeit sollte in der vegetativen Phase zwischen 40-70% und in der Blütephase zwischen 40-50% liegen.
  • Luftstrom anpassen: Erhöhe die Luftzirkulation, um die Luftfeuchtigkeit zu senken, oder reduziere die Belüftung leicht, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

 

6. Filter regelmäßig warten:

  • Aktivkohlefilter wechseln: Tausche den Aktivkohlefilter regelmäßig aus, um die Effizienz zu gewährleisten. Ein verstopfter Filter kann die Luftzirkulation beeinträchtigen und die Luftqualität verschlechtern.
  • Ventilatorreinigung: Reinige die Ventilatoren regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen und die optimale Leistung sicherzustellen.

 

Fazit:

Die richtige Belüftung in Deiner Growbox ist essenziell für das gesunde Wachstum Deiner Pflanzen. Installiere ein effektives Abluft- und Zuluftsystem, nutze Umluftventilatoren für eine gleichmäßige Luftzirkulation und überwache regelmäßig Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mit diesen Maßnahmen sorgst Du dafür, dass Deine Pflanzen die bestmöglichen Bedingungen für ein erfolgreiches Wachstum haben.

Zurück zum Blog