
Wie gieße & dünge ich die Pflanzen in einer Growbox richtig?
Das Gießen und Düngen der Pflanzen in einer Growbox erfordert eine sorgfältige Planung und Beobachtung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Menge an Wasser und Nährstoffen erhalten. Da jede Pflanze anders ist, informiere dich zuerst über die Bedürfnisse der Pflanze, die du anbauen möchtest.
Einige grundlegende Richtlinien und hilfreiche Tipps zum Gießen und Düngen haben wir hier für dich zusammengefasst:
Gießen:
1. Gießfrequenz:
- Abhängig von der Pflanze: Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Art der Pflanze, dem Wachstumsstadium und den Umweltbedingungen in der Growbox ab. Im Allgemeinen benötigen Pflanzen in der vegetativen Phase mehr Wasser als in der Blütephase.
- Substrat: Verschiedene Substrate haben unterschiedliche Wasserhaltekapazitäten. Zum Beispiel speichert Kokosfasersubstrat Wasser besser als normale Blumenerde.
- Topfgröße: Größere Töpfe halten mehr Wasser und müssen seltener gegossen werden als kleinere Töpfe.
2. Methode:
- Fingerprobe: Stecke einen Finger etwa 2-3 cm tief in das Substrat. Wenn es sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Ist es noch feucht, warte noch etwas.
- Gewichtsmethode: Hebe den Topf an, um das Gewicht zu überprüfen. Ein leichter Topf weist darauf hin, dass die Pflanzen Wasser benötigen.
- Gleichmäßiges Gießen: Gieße langsam und gleichmäßig, bis das Wasser aus den Drainagelöchern am Boden des Topfes austritt. Dies stellt sicher, dass die Wurzeln gleichmäßig mit Wasser versorgt werden.
3. Vermeidung von Über- und Unterbewässerung:
- Überbewässerung: Kann zu Wurzelfäule führen, was das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. Achte darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht austrocknen kann.
- Unterbewässerung: Führt zu vertrockneten und geschwächten Pflanzen. Halte das Substrat gleichmäßig feucht, ohne dass es durchnässt ist.
Düngen:
1. Düngerart:
- Organische Dünger: Langsam freisetzende Nährstoffe, die das Bodenleben fördern und die Bodenstruktur verbessern.
- Mineralische Dünger: Schnell wirkende Nährstoffe, die direkt von den Pflanzen aufgenommen werden können.
2. Düngeschema:
- Wachstumsphase: In der vegetativen Phase benötigen Pflanzen mehr Stickstoff (N), um das Blattwachstum zu fördern.
- Blütephase: In der Blütephase benötigen Pflanzen mehr Phosphor (P) und Kalium (K), um die Blütenbildung und Fruchtentwicklung zu unterstützen.
- Wöchentliche Anwendung: Ein gängiges Schema ist, einmal pro Woche zu düngen. Einige Düngemittel sind jedoch für häufigere oder seltenere Anwendungen formuliert. Folge den Anweisungen des Herstellers.
3. Dosierung:
- Herstellerangaben: Halte Dich an die empfohlenen Dosierungen des Düngemittelherstellers. Eine Überdosierung kann zu Nährstoffverbrennungen und anderen Problemen führen.
- Halbierung der Dosis: Wenn Du Dir unsicher bist, beginne mit der Hälfte der empfohlenen Dosis und beobachte die Reaktion der Pflanzen. Du kannst die Menge schrittweise erhöhen, wenn die Pflanzen gut darauf reagieren.
4. pH-Wert beachten:
- Optimaler pH-Wert: Stelle sicher, dass der pH-Wert der Nährlösung im optimalen Bereich für die jeweilige Pflanze liegt (meist zwischen 5,5 und 6,5). Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Fazit:
Das Gießen und Düngen der Pflanzen in einer Growbox erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Überwache regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats und passe die Gießmenge entsprechend an. Achte darauf, die Pflanzen in den verschiedenen Wachstumsphasen mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen und halte dich an die Empfehlungen des Düngerherstellers. Mit der richtigen Pflege werden deine Pflanzen in der Growbox gesund wachsen und gedeihen.