
Wie man Cannabissamen richtig lagert: Tipps und Tricks für den Indoor-Gärtner
Um die Keimfähigkeit und Langlebigkeit deiner Hanfsamen zu gewährleisten, solltest du sie unter optimalen Bedingungen lagern. Hier erfährst du, wie du Cannabissamen richtig aufbewahrst:
Ideale Bedingungen für die Lagerung von Cannabissamen
-
Luftfeuchtigkeit: Cannabissamen sollten bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 8-9 % für eine langfristige Lagerung aufbewahrt werden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Samen keimen oder Schimmel bilden, während zu niedrige Luftfeuchtigkeit ihre Lebensdauer verkürzen kann.
-
Temperatur: Ein kühler, stabiler Temperaturbereich ist ideal. Für die kurzfristige Lagerung genügt ein dunkler Schrank oder eine Schublade mit konstanten Temperaturen. Für die langfristige Lagerung ist ein trockener Kühlschrank mit No-Frost-Technik eine gute Wahl. Vermeide schnelle Temperaturschwankungen, da diese die Samen schädigen können.
-
Licht: Schütze die Samen vor Licht, insbesondere vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Kunstlicht. Licht kann die Lebensdauer der Samen beeinträchtigen.
-
Sauerstoff: Um Oxidation zu vermeiden, bewahre die Samen in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Ideal ist die Originalverpackung oder ein Ziplock-Beutel, aus dem die Luft vollständig entfernt wurde.
Lagertipps
-
Originalverpackung: Bewahre die Samen idealerweise in ihrer Originalverpackung auf, da diese speziell zum Schutz der Samen konzipiert ist.
-
Versiegelter Behälter: Wenn du eine Packung Samen öffnest und nicht alle sofort verwenden möchtest, lege die übrigen Samen in einen luftdicht verschlossenen Behälter wie einen Ziplock-Beutel.
-
Kühlschrank: Für die langfristige Lagerung empfiehlt sich ein trockener Kühlschrank mit No-Frost-Technik. Dieser hält die Temperatur konstant und minimiert die Feuchtigkeit.
Kann man Cannabissamen im Gefrierfach lagern?
Ja, du kannst Cannabissamen im Gefrierfach lagern, um ihre Lebensdauer weiter zu verlängern. Achte darauf, dass die Samen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Lagertemperatur sollte idealerweise konstant gehalten werden.
Welche Samen sollte man pflanzen und welche lagern?
-
Zum Pflanzen: Wähle Samen, die keine Beschädigungen an der Außenhülle aufweisen, da diese die genetische Integrität im Inneren schützen. Beschädigte Samen sind anfälliger und sollten möglichst sofort verwendet werden.
-
Zur Lagerung: Bewahre gesunde Samen unter den oben beschriebenen optimalen Bedingungen auf, um ihre Keimfähigkeit und Qualität zu erhalten.
Durch die richtige Lagerung stellst du sicher, dass deine Cannabissamen über längere Zeiträume hinweg ihre Keimfähigkeit und genetische Integrität bewahren.